Verkehrsunfall mit Sachschaden durch verlorene Ladung - Zeugenaufruf

Landkreis Emmendingen

Stadt Kenzingen, B3

Am 03.01.2025 gegen 14:45 Uhr verlor ein Pkw Volvo V60 mit Anhänger aufgrund unzureichender Ladungssicherung auf der B3 zwischen Kenzingen und Herbolzheim einen Blumentopf. Dieser beschädigte einen entgegenkommenden Pkw im Frontbereich nicht unerheblich. Der Schaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro.

Zeugen, welche den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Emmendingen unter der Tel: 07641 582-0 zu melden.

Die Tanne für den Weihnachtsmarkt auf dem Flensburger Südermarkt lag auf einem Sattelauflieger für Langholztransporte, als die Polizei ihn auf der A7 stoppte.

Foto: Polizeidirektion Flensburg

Edenkoben 

Ein 49 Jahre alter Fahrer eines Kleintransporters muss mit einem Bußgeld in Höhe von 60 Euro rechnen, weil er gestern Mittag (25.11.2024, 14 Uhr) auf der K6 auf seinem mitgeführten Anhänger verschiedene Wasserleitungsrohre mitführte, die nicht ordnungsgemäß bzw. überhaupt nicht gesichert waren. Er musste seine Ladung mit einem mitgeführten Spanngurt entsprechend nachsichern, bevor er weiterfahren durfte.

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron 

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Untersagungen der Weiterfahrt wegen Überladung und mangelnder Ladungssicherung

06.11.24

Bei einer Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs durch Beamte der Schwerlastkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Trier wurden am gestrigen Nachmittag ein überladener Holztransport und ein Lkw-Gespann wegen mangelnder Ladungssicherung aus dem Verkehr gezogen. Zunächst stoppten die Beamten auf der B-50 (neu) in Höhe des Plattener Kreisels einen luxemburgischen Holztransport, welcher auf dem Weg in den Hunsrück zu einem Sägewerk war. Dieser war mit kurzen Douglasienstämmen beladen. Es wurde eine etwaige Überladung errechnet, wobei die Achslastwaage im Lkw des Holztransportes den Verdacht noch weiter erhärtete. Bei einer Verwiegung auf einer nahegelegenen Waage wurde ein Gesamtgewicht von knapp 52 Tonnen festgestellt, was eine Überladung von ca.30% bedeutete. Zudem wurden an der Deichsel des Anhängers technische Mängel festgestellt, die alleine jedoch eine Weiterfahrt gestatteten. Die Weiterfahrt wurde jedoch aufgrund der deutlichen Überladung untersagt und ein Teil der Douglasienstämme an geeigneter abgeladen. Danach durfte der Holztransport seine Fahrt zum Sägewerk fortsetzen. Den Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und gegen das Unternehmen wird ein Verfahren eingeleitet, wonach der Frachterlös eingezogen werden kann. Kurz danach wurde ein mit Wingertspfählen beladenes Lkw-Gespann angehalten, wobei die Ladung nur unzureichend und falsch gesichert war. Auch hier untersagten die Beamten die Weiterfahrt. Das Gespann wurde zu einem nahegelegenen Betrieb begleitet, wo eine Um- bzw. Abladung stattfand und die Ladung ausreichend und neu gesichert wurde. Danach konnte der Fahrer auch hier seine Fahrt fortsetzen. Bei der Kontrolle wurden ebenfalls Verstöße gegen die Sozialvorschriften festgestellt, weswegen ein Bericht an die zuständige Gewerbeaufsicht erfolgt. Zudem wird gegen den Fahrer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der mangelhaften Ladungssicherung eingeleitet. Bei weiteren Kontrollen wurden Verstöße gegen die Sozialvorschriften, gegen das Güterkraftverkehrsgesetz sowie mehrere geringe technische Mängel festgestellt.

Polizeipräsidium Trier
ZVD Wittlich, SB Schwerverkehr

Telefon: 06571-91520
E-Mail: pdwittlich.zvd.skt@polizei.rlp.de

 

 

Beamte der Autobahnpolizei haben am Samstag, 22. Juni 2024, 12:00 Uhr, den Fahrer eines Sattelzuges kontrolliert, der mit mangelhaft gesicherter und damit für ihn sogar potenziell lebensgefährlicher Ladung auf der Autobahn 1 unterwegs war.

Der 39-jährige Mann aus Polen befuhr die Autobahn 1 in Richtung Hamburg, wurde auf dem Parkplatz Delmetal gestoppt und hatte mehr als 23 Tonnen Stahltafeln geladen. Für das Niederzurren der schweren Ladung waren zu wenige Zurrgurte gesetzt. Das auf dem Boden liegende, eigentlich rutschhemmende Material wurde falsch verwendet und war ohne Wirkung. Da außerdem kein Formschluss bestand, gab es Lücken und damit die Gefahr des Verrutschens.

Bei starken Brems- oder Ausweichmanövern hätten sich die Stahlplatten in Bewegung setzen können und im schlimmsten Fall die Ladebordwand durchschlagen und die angrenzende Fahrerkabine von hinten zerdrücken können. Dem 39-Jährigen wurde die Weiterfahrt bis zum Nachweis der Nachsicherung untersagt. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. Da er über keinen Wohnsitz in Deutschland verfügte, musste er eine Sicherheitsleistung erbringen.

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de 
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

 Durch Polizeibeamt*innen der Polizeiinspektion Daun und der Polizeiwache Gerolstein wurde ein LKW-Fahrer kontrolliert, weil seine Ladung auf dem Anhänger nicht ordnungsgemäß gesichert und verrutscht war.

Es handelte sich bei der Ladung um etwa 1300 Getränkekisten.

Es musste zu einer Umladung der Kisten kommen, weil eine Weiterfahrt so nicht möglich war.

Polizeiinspektion Daun
Mainzer Straße 19
54550 Daun

Heute in den frühen Morgenstunden gegen 04:20 Uhr kam es auf der Borkenstraße in Torgelow zu einem Verkehrsunfall unter Alleinbeteiligung eines Schwerlasttransporters. Ein Begleitfahrzeugteam meldete, dass der Schwerlast-LKW seine Ladung teilweise verloren hat. Ein technischer Defekt bzw. mangelnde Ladungssicherung können derzeit als Unfallursache nicht ausgeschlossen werden. Nach ersten Erkenntnissen gab es beim Abbiegen einen Knall, sodass anschließend das Gespann nach rechts weggesackt ist. Aufgrund der Ladungsverschiebung wurde die Straße beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf mehrere 10.000 Euro geschätzt. Die Ladung, eine Rotornabe einer Windkraftanlage, musste mithilfe eines Kranes geborgen werden. Vor Ort wurde eine Verkehrsunfallanzeige gegen den 33-jährigen deutschen Fahrzeugführer aufgenommen. Es werden weitere Verstöße im Sinne des gewerblichen Güterverkehrs geprüft.

Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Cindy Trehkopf
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de

Kantonspolizei Graubünden

Dienstagmittag hat  in einer Rechtskurve auf der Autostrasse A13 in Mesocco ein Sattelmotorfahrzeug die Ladung verloren. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Ein 44-jährige Ukrainer fuhr am Dienstag gegen 13.30 Uhr über die Autostrasse A13 bergwärts in Richtung San Bernardino. In einer Rechtskurve in Mesocco rutschte die gesamte Ladung mit Plastikrollen von der Ladefläche und stürzte auf die Gegenfahrbahn. Glücklicherweise herrschte zu diesem Zeitpunkt kein Gegenverkehr. Gemäss ersten Erkenntnissen war die gesamte Ladung von rund 23 Tonnen nicht gesichert. Während den Aufräumarbeiten musste der Fahrzeugverkehr der Autostrasse auf die Italienische Strasse H13 umgeleitet werden. Die Kantonspolizei Graubünden klärt die genauen Umstände ab, weshalb die Ladung von der Ladefläche rutschen konnte.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.